Boogie-Woogie-Fiddle-Rock
Die Appeltown Washboard Worms sorgen mit Bluegrass, Rock ‘n‘ Roll, Boogie und traditionellen Skiffle-Stücken der 1950er und 1960er Jahre traditionell für gute Stimmung.
Die Gründung der Band erfolgte 1981 im Dorf Appel in der Nordheide. Auch nach nunmehr 39 Jahren werden die Appeltowns nicht müde, immer neue Bühnen der Republik und Europas zu erobern. Aus der Anfangsformation ist nur noch der Gründungsvater Wolfgang Hilke dabei, neue junge Musiktalente senken das ehemals biblische Durchschnittsalter erheblich und spornen die Altgedienten zu immer neuer Spielfreude an.
Statt Skiffle-Musik der 1950er Jahre wird heute ein Programm aus „Boogie-Woogie-Skiffle-Rock“ gespielt, das Bluegrass-Stücke, Country-Balladen, rockige Oldies, Shanties, Cajun und Boogie enthält. Im Zentrum stehen aber immer noch die alten fetzigen Skiffle-Stücke, wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert aus dem Mississippi-Delta nach Europa geschwappt sind. Die Appeltown Washboard Worms treten auf Jazzfestivals in Deutschland auf und haben regelmäßig auf dem größten Skiffle-Festival der Welt als Repräsentanten Deutschlands im finnischen Hankasalmi gespielt.
Besetzung:
Carsten Meins (Banjo, Mandoline, Gesang)
Wolfgang Hilke (A-Gitarre, Gesang)
Finn Olaf Walter (E-Gitarre, Gesang, Kontrabass, Drums, Löffel
Matthias Meissner (Drums, Waschbrett, Piano, Cajon)
Klaus Lührs (Kontrabass, Piano, Gesang, Akkordeon)
Helmut Stuarnig (Country-Fiddle )